Gebäudereinigung

Moderne Raumpflege GmbH

Etwas mehr als nur Gebäudereinigung

GEBÄUDEREINIGUNG – GESCHICHTE UND GEGENWART

Reinigung (Instandhaltung) – Wikipedia

Reinigung (oder das Reinigen bzw. Putzen) ist ein Sammelbegriff für das Aufrechterhalten und Wiederherstellen von Reinheit in Industrie, Gewerbe und Haushalt. Neben Instandhaltung und Aspekten der Hygiene umfasst es auch Sicherheit (Ordnung) und ästhetische Gesichtspunkte. Die gewerbliche Reinigung fasst man in den angestellten Reinigungsberufen und im selbständigen Gewerbe der Gebäudereinigung zusammen.

Seite „Reinigung (Instandhaltung)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 10. August 2019, 18:39 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Reinigung_(Instandhaltung)&oldid=191220169 (Abgerufen: 10. August 2020, 08:24 UTC)

Geschichte des Gebäudereinigerhandweres

Die geschichtliche Entstehung des Gebäudereiniger-Handwerks geht auf das 17. Jahrhundert zurück. Nach dem Dreißigjährigen Krieg zogen in Norddeutschland sogenannte Wand- und Wagenwäscher mit Bürsten, Besen sowie Leitern und Kübeln bepackt in die Städte, um Fassaden zu reinigen.

Reinigungsarbeiten gehörten sicherlich schon immer zu den Tätigkeiten der Menschen. Das Gebäudereiniger-Handwerk lässt sich allerdings weder von den sogenannten Wagenwäschern, die nach dem Dreißigjährigen Krieg in Norddeutschland auftraten und auch Fassadenreinigung anboten, noch von den Beschäftigten in der Tradition des klassischen Dienstpersonals ableiten. Das Handwerk des Gebäudereinigers in heutiger Form ist erst mit der beginnenden Industrialisierung im 19. Jahrhundert in Deutschland entstanden.

Seite „Gebäudereiniger“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 27. Juni 2020, 00:11 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Geb%C3%A4udereiniger&oldid=201339452 (Abgerufen: 10. August 2020, 08:20 UTC)